Der Wandel: Strategische Neuausrichtung und Übergabe
Im Jahr 2024 markierte das Unternehmen einen bedeutenden Wendepunkt: die Übergabe der Geschäftsleitung an die nächste Generation. Kevin Ammann und Cedric Hungerbühler traten die Nachfolge an, um die Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben. Dieser Schritt war Teil einer langfristigen Strategie, das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen und den Einsatz modernster Technologien zu gewährleisten.
Kernziel war es, das Angebot kontinuierlich zu erweitern und den Fokus auf nachhaltige sowie intelligente Energielösungen zu legen. Das bedeutet, dass die Bereiche erneuerbare Energien, smarte Gebäudetechnik und modernste Elektroinstallationen stetig ausgebaut wurden. Dabei blieben die Werte des Unternehmens – Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation – stets zentrale Leitprinzipien. Modernste Geschäftsprozesse, digitale Technologien und eine stärkere Kundenorientierung erlaubten es, effizienter und transparenter zu arbeiten.
Rebranding und Neuausrichtung unter Elektrotechnik-Experten
Im Zuge dieser Weiterentwicklung wurde eine umfassende strategische Neupositionierung vollzogen. Das Unternehmen wurde in ELEKTRO-CITY GMBH umfirmiert, um die neuen Werte, die innovative Ausrichtung und die erweiterten Kompetenzen nach außen klar sichtbar zu machen. Das Rebranding symbolisierte den qualitativen Wandel und das Bestreben, neue Maßstäbe in der Elektrotechnik zu setzen.
Der Fokus liegt heute auf nachhaltigen, intelligenten und modern gestalteten Elektroinstallationen. Wir widmen uns der Entwicklung zukunftssicherer Energiekonzepte für Wohnungen, Gewerbegebäude und Industrieanlagen. Dabei spielen erneuerbare Energien, intelligente Steuerungssysteme und innovative Gebäudetechnik eine zentrale Rolle. Unser Ziel ist es, den Kunden nicht nur zuverlässige Energieversorgung zu bieten, sondern auch intelligente Lösungen zur Steuerung, Überwachung und Optimierung ihrer Systeme.
Im Rahmen der Neuausrichtung haben wir unsere Kompetenzen deutlich ausgebaut. Das Team besteht nun aus hochqualifizierten Fachkräften, die modernste Technologien beherrschen und stets die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik in ihre Arbeit integrieren. Modernste apparative Ausstattung, innovative Arbeitsmethoden und eine stärkere Digitalisierung ermöglichen es uns, effizientere und nachhaltigere Projekte umzusetzen. Dabei setzen wir auf höchste Qualitätsstandards, Nachhaltigkeit und die kontinuierliche Schulung unserer Mitarbeitenden, um stets den Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden.
Dieser Wandel stellt sicher, dass wir auch weiterhin an der Spitze der Branche stehen, unseren Kunden modernste, ökologische und zukunftsorientierte Elektrolösungen bieten und durch unsere Expertise Projekte realisieren, die hohen Ansprüchen an Energieeffizienz und technischer Innovation genügen.